Tech and Teach gGmbH
This organization has already been registered
Someone in your organization has already registered and setup an account. would you like to join their team?Profile owner : m**********m@t**********h.de
Mission Statement
Kompetent, innovativ, divers und werteorientiert: das sind die Eigenschaften, die tech & teach und ihre Initiativen ausmachen. Wir leisten mit unserer Arbeit einen wertvollen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Menschen einen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen und neue Perspektiven aufzuzeigen. Wir vermitteln Wissen, Fähigkeiten und Werte, damit Menschen ihre Zukunft, ihr Umfeld und die Welt positiv und nachhaltig mitgestalten können. Bei der Entwicklung und Gestaltung unserer Konzepte orientieren wir uns an den Elementen des OECD-Lernkompass und den darauf basierenden Kompetenzmodellen. Damit tragen wir zu Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit bei. Für eine bessere Welt, die alle nachhaltig mitgestalten können.
About This Cause
„Lasst uns einen Coding-Workshop veranstalten“, so hat es mal angefangen. Seither sind acht Jahre vergangen. Aus der Initiative Codingschule, die 2016 von Güncem Campagna in Düsseldorf mit einem Girls‘ Day ins Leben gerufen wurde, entstand tech & teach. Vieles hat sich verändert, aber dem ursprünglichen Ziel - Menschen einen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen – sind wir treu geblieben. Heute ist die Tech and Teach gGmbH (tech & teach) ein Bildungsunternehmen, das Future Skills entlang der gesamten Bildungskette vermittelt. Dabei legen wir großen Wert darauf, unsere Arbeit bildungsgerecht, chancengleich und nachhaltig zu gestalten. Zu tech & teach gehören mehrere Initiativen, die zielgruppengerechte Bildungsformate anbieten. Coding For Tomorrow Das Bildungsprogramm Coding For Tomorrow richtet sich an Schüler*innen und Lehrkräfte von der Grundschule bis hin zur Sekundarstufe II. Das Angebot besteht aus Workshops, Projekttagen und Ferienkursen für Kinder und Jugendliche und Fortbildungen für Lehrkräfte. Ergänzt wird das Angebot durch Projekte zur Unterrichtsentwicklung und Konzeption von umfangreichen Unterrichtsmaterialien. Neben technologischen Skills wie Programmieren, Robotik und digitalen Grundfertigkeiten werden auch Fähigkeit wie Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation trainiert. Coding For Tomorrow ist größtenteils in NRW in den Ballungsräumen Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet tätig. Daneben gibt es Online-Angebote. Expert*innen aus der Wissenschaft, der Pädagogik, der IT und auch Quereinsteigende aus verschiedenen Branchen sowie freie, qualifizierte Trainer*innen bringen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Expertise tagtäglich ein. Codingschule Die Codingschule bietet IT-Weiterbildungen und mehrmonatige Qualifikationskurse, die zum Quereinstieg in die IT vorbereiten. Zu den Themen gehören Programmieren mit Python, Webentwicklung, Cloud Computing, Data Science und KI. Die Codingschule ist nach AZAV zertifiziert sowie Kooperationspartner von Amazon Web Services (AWS) und führt regelmäßig geförderte Kurse für benachteiligte Menschen durch.