Zentrum fuer Umwelt und Kultur Benediktbeuern e.V.
This organization has already been registered
Someone in your organization has already registered and setup an account. would you like to join their team?Profile owner : a************d@z****b.de
Mission Statement
Das Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern e.V. (ZUK) im restaurierten barocken Maierhof des Klosters Benediktbeuern ist ein modernes Bildung- und Gästezentrum mit der besonderen Atmosphäre des 300-jährigen ehemaligen klösterlichen Landwirtschaftsgebäudes. Am Nordrand der Alpen liegt es unmittelbar benachbart zu den Loisach-Kochelsee-Mooren. Von den Salesianern Don Boscos 1988 gegründet, leistet die Ordensgemeinschaft mit dem ZUK einen wichtigen Beitrag zur Schöpfungsverantwortung, gemäß dem Leitsatz des Klosters „Jugend, Schöpfung, Bildung - heute für morgen“. Bildungs-und Kulturangebote sollen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Wertschätzung und den Einsatz für das Leben in seiner ganzen Vielfalt vermitteln. Auf dem Klosterland werden Modellprojekte des Biotop- und Artenschutzes umgesetzt. Klima- und Hochwasserschutz sowie der Erhalt wertvoller Moore sind dabei ein besonderes Anliegen.
About This Cause
Das Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern e.V. (ZUK) im restaurierten barocken Maierhof des Klosters Benediktbeuern ist ein modernes Bildung- und Gästezentrum mit der besonderen Atmosphäre des 300-jährigen ehemaligen klösterlichen Landwirtschaftsgebäudes. Am Nordrand der Alpen liegt es unmittelbar benachbart zu den Loisach-Kochelsee-Mooren. Von den Salesianern Don Boscos 1988 gegründet, leistet die Ordensgemeinschaft mit dem ZUK einen wichtigen Beitrag zur Schöpfungsverantwortung, gemäß dem Leitsatz des Klosters „Jugend, Schöpfung, Bildung - heute für morgen“. Bildungs-und Kulturangebote sollen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Wertschätzung und den Einsatz für das Leben in seiner ganzen Vielfalt vermitteln. Auf dem Klosterland werden Modellprojekte des Biotop- und Artenschutzes umgesetzt. Klima- und Hochwasserschutz sowie der Erhalt wertvoller Moore sind dabei ein besonderes Anliegen.